PROMETER – 3 Maßnahmenpakete zur Stärkung der grenzüberschreitenden Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftsentwicklung
Aktuelles - 15 September 2025
Das Standortmarketingprojekt PROMETER basiert auf drei Grundpfeilern: Fachkräftegewinnung und -bindung, Entwicklung einer gemeinsamen Wirtschaftsidentität und Steigerung der Sichtbarkeit des grenzüberschreitenden Raums – all das durch die Schaffung konkreter Synergien zwischen den Akteuren auf beiden Seiten der Grenze.

In denen letzten Monaten wurden mehrere Meilensteine erreicht. Beim ersten Arbeitspaket wurde eine grenzüberschreitende Arbeitsgruppe eingerichtet, in der verschiedene Akteure der Arbeitsmarktpolitik zusammenkommen. Damit soll der Informationsaustausch erleichtert und eine bessere Kenntnis der Arbeitsmarktsituation im Nachbarland ermöglicht werden. Langfristig möchte diese Arbeitsgruppe gemeinsame Aktionen koordinieren, um die Beschäftigung dies- und jenseits der Grenze zu fördern und die Nähe der beiden Arbeitsmärkte für Synergieeffekte zu nutzen.

Beim zweiten Schwerpunkt von PROMETER konnte der Delegationsbesuch auf der Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL im Oktober 2024 die politisch Verantwortlichen in der Idee bestärken, sich konzertiert für eine gemeinsame Beteiligung an dieser Veranstaltung stark zu machen, die als DER Treffpunkt der öffentlichen und privaten Akteure für Raumplanung und Wirtschaftsentwicklung gilt. Im Juli 2025 wurde eine Informationsveranstaltung für strategisch relevante Unternehmen, Immobilienentwickler, institutionelle Investoren sowie Akteure aus dem Bauwesen und der Raumplanung organisiert, um sie über diese Gemeinschaftsinitiative zu informieren. Eine Teilnahme an der Messe 2026 ist in Vorbereitung.



Das dritte Arbeitspaket zielt darauf ab, lokale Unternehmen, Start-ups und Projektträger zu vernetzen und zusammenzubringen, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern. Mehrere Treffen fanden bereits statt, darunter auch eine grenzüberschreitende Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz, bei der Unternehmer und Fachleute zusammenkamen. Weitere Veranstaltungen sind geplant, insbesondere zur Vorstellung neuer geplanter Unternehmensansiedlungen in der Grenzregion. Die letztgenannte Initiative ermöglicht den politisch Verantwortlichen beiderseits der Grenze ein besseres Verständnis der laufenden Wirtschaftsprojekte sowie eine bessere Unterstützung der regionalen Wirtschaftsentwicklung.

In den nächsten Monaten werden folgende im Rahmen des Projekts definierten konkreten Maßnahmen umgesetzt: Organisation weiterer Themenkonferenzen, Vorbereitung der Messeteilnahme, Entwicklung gemeinsamen Werbematerials und stärkere Vernetzung der Akteure. Somit kommt PROMETER bei der Stärkung des Images und der Wettbewerbsfähigkeit des Raums SaarMoselle in Europa eine echte Schlüsselrolle zu.
 
Hintergrundinformationen zu PROMETER
In diesem Jahr fiel im Eurodistrict SaarMoselle der offizielle Startschuss für das Projekt PROMETER zur Stärkung der Sichtbarkeit und Attraktivität des grenzüberschreitenden Verflechtungsraums wurde.
PROMETER wird im Rahmen des funktionalen Raums von Interreg Großregion gefördert, dient der Umsetzung der Territorialen Strategie 2027 und läuft von März 2024 bis Dezember 2026. Es bringt ein breites Bündnis deutscher und französischer Partner zusammen: Gebietskörperschaften, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Handelskammern und Wirtschaftsakteure.

zurück zur Übersicht