Bürgerprojekte

Der Eurodistrict bietet zur Unterstützung der Initiativen der Zivilgesellschaft im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit das Instrument der « Bürgerprojekte » an, um den Bürgern in SaarMoselle, die Aktivitäten mit Partnern im Nachbarland entwickeln möchten, eine fachliche Unterstützung zukommen zu lassen.

Bis heute wurden rund zwanzig Projekte vom Eurodistrikt unterstützt, darunter der #Festivalactu, das Festival Jazz im Warndt, ein grenzüberschreitendes Handballvereinsprojekt, eines der Kriegsveteranen und Kriegsversehrten, Abteilung Schoeneck, mit dem Sozialverband VdK, Abteilung «Gersweiler und Klarenthal».

Die Unterstützung des Eurodistricts besteht aus der Durchführung von koordinierten Treffen oder Treffen, die finanziell und/oder fachlich durch ein Mitglied des Eurodistricts oder durch eine ihrer Gemeinden unterstützt werden.
Um einen grenzüberschreitenden Mehrwert zu generieren, müssen Bürger oder spezifische Zielgruppen aus der gesamten Region des Eurodistricts von dieser Maßnahme profitieren können.

Der Eurodistrict kann seine Unterstützung mit einer oder mehreren der folgenden Aufgaben einbringen:

Aufbau von Kontakten
  • Unterstützung beim Aufbau einer Partnerschaft
  • Teilnahme an einer oder mehreren Sitzungen zur Unterstützung der Moderation
  • Unterstützung bei Übersetzungen
  • Unterstützung beim Dolmetschen (bei Sitzungen, die zum Aufbau des Projektes dienen, aber nicht bei wiederkehrenden Ereignissen)
  • Unterstützung bei der Förderung des Projekts/Veranstaltung mit den bestehenden Kommunikationskanäle des Eurodistricts
  • Begleitung/Teilnahme an einer Veranstaltung (Stand des Eurodistricts, Beitrag eines politischen Vertreters oder eines Verwaltungsmitarbeiters)
  • Erste Beratungsmaßnahmen für Fördermittelanträge
  • Unterstützung bei administrativen und rechtlichen Fragen in einem grenzüberschreitenden Kontext
 
Wenn Sie ein Projekt haben und gerne möchten, dass der Eurodistrict Sie bei der Erarbeitung und/oder beim Start des Projektes unterstützt, füllen Sie bitte das Formular  aus und senden es zurück an info@saarmoselle.org.
Die Anträge werden nach und nach geprüft und müssen in der nächsten Sitzung der Mitgliederversammlung nach Eingang des Antrags beschlossen werden.