Projekt GeKo: Einrichtung der Kontaktstelle Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Aktuelles - 15 März 2021
Der Eurodistrict SaarMoselle richtet für die Bewohner der Grenzregion SaarMoselle eine Kontaktstelle zum Thema Gesundheit ein

Am 15. März 2021 wurde im Rahmen des Projekts "GeKo SaarMoselle: Strukturierung der Kooperation im Gesundheitsbereich auf dem Gebiet SaarMoselle", gefördert im EU-Programm Interreg V A Großregion und in Trägerschaft des Eurodistrict SaarMoselle, die Kontaktstelle für Gesundheit eingerichtet, die ein wichtiges Instrument zur Information der Bevölkerung und der Gesundheitsfachkräfte darstellt. Dank des schnellen Handelns der GeKo-Partner, ermöglicht sie die Erfassung der Bedürfnisse der Bevölkerung (im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise oder im weiteren Sinne mit dem grenzüberschreitenden Zugang zur Gesundheitsversorgung), aber auch in bestimmten Fällen die Lösung individueller Probleme.

So bietet sie den Einwohnerinnen und Einwohnern einen besseren Zugang zu Informationen über Fragen rund um den Ablauf grenzüberschreitender Behandlungsverfahren, die daraus folgenden Schritte oder die Covid-19-Pandemie (Einreisebedingungen und auf dem Gebiet aktuell geltende Vorschriften, entsprechende arbeitsrechtliche Bestimmungen, usw.), aber auch zu besonderen Problemen, die zu sehr prekären Situationen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebiets führen können (Nicht-Mitgliedschaft im nationalen Versicherungssystem trotz Wohnsitz im Land, Kosten Übernahme seitens des jeweils anderen Landes, falls keine europäische Krankenversicherungskarte vorliegt etc.).

Seit ihrer Einrichtung hat die Kontaktstelle etwa neunzig Anfragen erhalten (Stand: März 2023), die auf die fehlende Schnittstelle zwischen den beiden Gesundheitssystemen in Bezug auf den grenzüberschreitenden Zugang zur Gesundheitsversorgung hinweisen. Die lokale Bevölkerung wird gebeten, ihre Bedürfnisse und Fragen im Bereich der Gesundheit zu äußern. Zu diesem Zweck verfügt die Kontaktstelle über eine eigene E-Mail-Adresse und eine eigene Telefonnummer: Zu diesem Zweck wurde ein Flyer zur Bewerbung der Kontaktstelle entworfen und gedruckt, der bis zum Ende des Projekts an Orten verteilt wird, an denen die Zielgruppen anzutreffen sind.
 

zurück zur Übersicht