
Funktionaler Raum
Funktionaler Raum im Blickpunkt auf dem SaarMoselle Fest
Das SaarMoselle Fest, das am 6. Juli 2025 vom Eurodistrict SaarMoselle anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums veranstaltet wird, ist eine hervorragende Gelegenheit, der breiten Öffentlichkeit den funktionalen Raum vorzustellen, der die Kofinanzierung grenzüberschreitender Projekte im Raum SaarMoselle ermöglicht.
Das deutsch-französischen Bürgerfest streicht die Vielfalt und Attraktivität dieser Region zwischen Deutschland und Frankreich heraus und bringt die Einwohnerinnen und Einwohner mit einem abwechslungsreichen Angebot zusammen. Auf dem Programm stehen Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß: (Gewinn-)Spiele, Mitmachangebote, sportliche Aktivitäten, ein Markt mit lokalen Erzeugnissen „made in SaarMoselle“ sowie regionale Köstlichkeiten, von gegrillten Würstchen bis zu süßen Crêpes.
Auf sechs Themeninseln werden die Arbeitsschwerpunkte des Eurodistricts vorgestellt. Dort können die Projekte präsentiert werden, die aktuell im Rahmen des funktionalen Raums durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über das Programm Interreg Großregion gefördert werden. So können sich Besucherinnen und Besucher auf der Themeninsel Tourismus über das Projekt Intervelo SaarMoselle informieren, das eine Verbesserung des grenzüberschreitenden Radwegenetzes anstrebt, auf der Themeninsel Raumplanung über das Projekt PRISMA, in dem Instrumente für eine bessere grenzüberschreitende Abstimmung in Raumplanungsfragen entwickelt werden, oder auf der Themeninsel Wirtschaftsentwicklung über das Projekt PROMETER, das Wirtschaftsakteure von beiden Seiten der Grenze zusammenbringt, um die Standortattraktivität der Region SaarMoselle zu steigern. Auf der Themeninsel Gesundheit wird das Projekt MOSAICS vorgestellt, das sich der Verbesserung des grenzüberschreitenden Zugangs zur Gesundheitsleistungen verschrieben hat.
Das Gemeinsame Sekretariat des Programms Interreg Großregion ist auf der Themeninsel des funktionalen Raums vertreten, einer zentralen Anlaufstelle, an der die Besucherinnen und Besucher nicht nur praktische Informationen zum Ablauf der Veranstaltung erhalten, sondern auch mehr über die Möglichkeiten und Vorzüge des funktionalen Raums erfahren können. Jenny Szymkowiak wird als Vertreterin des Programms Interreg Großregion im offiziellen Teil des Bühnenprogramms das Wort ergreifen. Marie-Aline Deltenre, Berichterstatterin und Desk Officer für das Programm Interreg bei der Generaldirektion DG REGIO der Europäischen Kommission, wünscht „viel Erfolg für diese Veranstaltung, die eine sehr schöne Gelegenheit ist, den Bürgerinnen und Bürgern Europas Interreg nahezubringen und die Bedeutung der europäischen territorialen Zusammenarbeit – ein wesentliches Ziel der Kohäsionspolitik und der Europäischen Union – zu unterstreichen.“
Das SaarMoselle Fest wird in Kooperation mit dem Kanuclub CK Val de Sarre und dem CDOS (Sport- und Olympia-Komitee des Département Moselle) organisiert. Es findet vom 10 bis 18 Uhr auf dem Spiel- und Freizeitgelände Grosbliederstroff (unweit der Freundschaftsbrücke) statt. Für eine entspannte Anreise zum Festgelände verkehrt den ganzen Tag über ein kostenloser Shuttlebus ab dem Supermarktparkplatz Carrefour Grosbliederstroff (Record).
Das deutsch-französischen Bürgerfest streicht die Vielfalt und Attraktivität dieser Region zwischen Deutschland und Frankreich heraus und bringt die Einwohnerinnen und Einwohner mit einem abwechslungsreichen Angebot zusammen. Auf dem Programm stehen Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß: (Gewinn-)Spiele, Mitmachangebote, sportliche Aktivitäten, ein Markt mit lokalen Erzeugnissen „made in SaarMoselle“ sowie regionale Köstlichkeiten, von gegrillten Würstchen bis zu süßen Crêpes.
Auf sechs Themeninseln werden die Arbeitsschwerpunkte des Eurodistricts vorgestellt. Dort können die Projekte präsentiert werden, die aktuell im Rahmen des funktionalen Raums durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über das Programm Interreg Großregion gefördert werden. So können sich Besucherinnen und Besucher auf der Themeninsel Tourismus über das Projekt Intervelo SaarMoselle informieren, das eine Verbesserung des grenzüberschreitenden Radwegenetzes anstrebt, auf der Themeninsel Raumplanung über das Projekt PRISMA, in dem Instrumente für eine bessere grenzüberschreitende Abstimmung in Raumplanungsfragen entwickelt werden, oder auf der Themeninsel Wirtschaftsentwicklung über das Projekt PROMETER, das Wirtschaftsakteure von beiden Seiten der Grenze zusammenbringt, um die Standortattraktivität der Region SaarMoselle zu steigern. Auf der Themeninsel Gesundheit wird das Projekt MOSAICS vorgestellt, das sich der Verbesserung des grenzüberschreitenden Zugangs zur Gesundheitsleistungen verschrieben hat.
Das Gemeinsame Sekretariat des Programms Interreg Großregion ist auf der Themeninsel des funktionalen Raums vertreten, einer zentralen Anlaufstelle, an der die Besucherinnen und Besucher nicht nur praktische Informationen zum Ablauf der Veranstaltung erhalten, sondern auch mehr über die Möglichkeiten und Vorzüge des funktionalen Raums erfahren können. Jenny Szymkowiak wird als Vertreterin des Programms Interreg Großregion im offiziellen Teil des Bühnenprogramms das Wort ergreifen. Marie-Aline Deltenre, Berichterstatterin und Desk Officer für das Programm Interreg bei der Generaldirektion DG REGIO der Europäischen Kommission, wünscht „viel Erfolg für diese Veranstaltung, die eine sehr schöne Gelegenheit ist, den Bürgerinnen und Bürgern Europas Interreg nahezubringen und die Bedeutung der europäischen territorialen Zusammenarbeit – ein wesentliches Ziel der Kohäsionspolitik und der Europäischen Union – zu unterstreichen.“
Das SaarMoselle Fest wird in Kooperation mit dem Kanuclub CK Val de Sarre und dem CDOS (Sport- und Olympia-Komitee des Département Moselle) organisiert. Es findet vom 10 bis 18 Uhr auf dem Spiel- und Freizeitgelände Grosbliederstroff (unweit der Freundschaftsbrücke) statt. Für eine entspannte Anreise zum Festgelände verkehrt den ganzen Tag über ein kostenloser Shuttlebus ab dem Supermarktparkplatz Carrefour Grosbliederstroff (Record).
