Deutsch-französisches Testzentrum an der Goldenen Bremm
Gesundheit
Gesundheit
Aktuelles - 02 März 2021
Deutsch-französisches Testzentrum: ein Service für Berufspendler als Antwort auf die Pandemie  

Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie hat der Eurodistrict zusammen mit der Regierung des Saarlandes, dem Département Moselle und der Region Grand Est sich dazu verpflichtet, die Einrichtung eines deutsch-französischen Testzentrums direkt am Grenzübergang Goldene Bremm zwischen Saarbrücken und Stiring-Wendel zu koordinieren. Weitere Partner wie die Stadt Saarbrücken, der Regionalverband Saarbrücken, die SDIS57, der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar und die LEG Service haben dieses Projekt ermöglich.

Seit dem 2. März 2021 ist dieses Zentrum in Betrieb und fungiert hauptsächlich als Drive-in für Autos. Der Eurodistrict SaarMoselle engagiert sich im Rahmen seines INTERREG VA Großregion mitfinanzierten Gesundheitskooperationsprojekts GeKo gemeinsam mit der saarländischen Landesregierung für die Durchführung dieses Service, welcher für Grenzgängerinnen und Grenzgänger in Zeiten neuer Maßnahmen sehr wichtig ist. Die Einrichtung dieses Testzentrums ist eine der Lösungen, um die Auswirkungen der föderalen Maßnahmen abzumildern, die nach der Einstufung der Region Grand Est als Variant-Region durch das RKI (Robert-Koch-Institut) eingeführt wurden.

Als Symbol der deutsch-französischen Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Gesundheitskrise führte das Testzentrum bis zu 1.600 Tests pro Tag durch, wurde überwiegend von Grenzarbeitenden frequentiert und konnte eine erneute Schließung der nationalen Grenzen verhindern.
zurück zur Übersicht