Deutsch-französischer Bürgerfonds auf dem SaarMoselle Fest
Aktuelles - 15 September 2025
Der Leiter des Bürgerfonds, Benjamin Kurc, besuchte am 6. Juli 2025 das SaarMoselle Fest anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Eurodistrict SaarMoselle und zog eine positive Bilanz der mit dem Eurodistrict SaarMoselle geleisteten Arbeit. Dieses für die Grenzregion symbolträchtige Jubiläum führte über 1.400 Besucherinnen und Besucher aus Deutschland und Frankreich zusammen. Veranstalter waren der Eurodistrict SaarMoselle, das Olympische Komitee des Département Moselle CDOS 57 und der Kanuklub Val de Sarre. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch durch den Deutsch-französischen Bürgerfonds, die Sparkasse Saarbrücken, das Département Moselle und die Gemeinde Grosbliederstroff.

„Der Deutsch-französische Bürgerfonds wird allgemein als einer der größten Erfolge des Aachener Vertrags angesehen, da er zu greifbaren Ergebnissen führt“, so Benjamin Kurc. „Er ist mittlerweile fester Bestandteil der institutionellen Landschaft der deutsch-französischen Beziehungen und hat über seine praktischen Funktionen hinaus ein zukunftsorientiertes Narrativ in der Zivilgesellschaft verankert“.
 


Der Bürgerfonds steht allen offen und fördert Projekte bis 30.000,- €: Bezuschusst werden projektbezogene Kosten für An- und Abreise, Aufenthalt, Organisation, Material, Fortbildungen und Honorare bis zu 80 % für generationsübergreifende grenzüberschreitende Begegnungen. Anträge sind spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn unter www.buergerfonds.eu/foerderantrag zu stellen. Die Regionale Beraterin Myriam Laurent begleitet Sie bei der Antragstellung und ist erreichbar unter myriam.laurent@saarmoselle.org.

Beispiele von Projekten, die 2025 durch den Deutsch-französischen Bürgerfonds unterstützt wurden:
 
25.01.2025 Kulturverein GD Est Culture, Bousbach: Nacht der
grenzüberschreitenden Lektüre um Germinal 
im Carreau Wendel, Petite-Rosselle 
26. - 27.03.2025 Verband deutscher Eisenbahn les Mineurs Saarland 
Rheinland-Pfalz / AFFI Hochschule / ENSAM, Metz: Workshops zum Thema Eisenbahn mit Studierenden und Forschenden der ENSAM
13.04.2025 Folkfreunde Saar / La Ronde des Liserons de Freyming-
Merlebach: Deutsch-französischer Bal-Folk in Püttlingen
 10.05.2025 Kunstverein Sulzbach / Mairie de Rémelfing: Deutsch-
französischer Chansonpreis in Sulzbach 
01.06.2025 Verein ehemaliger Marineangehöriger Stiring-Wendel / 
Marinekameradeschaft Ensdorf: 70. Jubiläum der Partnerschaft anlässlich der Befreiung Stiring-Wendels
14.06.2025   Association de jumelage de L'Hôpital / Förderkreis 
Partnerschaft Überherrn: Von der Kohle zu grünen Energien für eine nachhaltige Zukunft
30.06.2025 Club 41 Forbach und Saarbrücken: 
Deutsch-französisches Treffen zu Kultur und Brauchtum
06. - 07.09.2025 Dorffest Großrosseln / Petite-Rosselle : Kultur- und 
Musikveranstaltung rund um die Partnerschaft 
der beiden Gemeinden 

Mehr Informationen zum Deutsch-Französischen Bürgerfond  hier und auf der Webseite www.buergerfonds.eu
zurück zur Übersicht