3. deutsch-französischen Treffen zum Thema Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftsentwicklung
Aktuelles - 21 November 2025
Vorstellung des Projekts Circadian & Entwicklung von Wohnmobilstellplätzen im Eurodistrict SaarMoselle
Beim letzten deutsch-französischen Treffen zum Thema Wirtschaftsentwicklung wurden zwei wichtige dynamische Entwicklungen für die Region hervorgehoben: zum einen das Projekt Circadian des amerikanischen Unternehmens Circ, dessen öffentliche Anhörungsphase unter der Schirmherrschaft der CNDP gerade abgeschlossen wurde, zum anderen die Weiterentwicklung eines grenzüberschreitenden Netzes von Wohnmobilstellplätzen, vorgestellt von der Firma Camping-Car Park.
 
 
Circadian: eine innovative Textilrecyclinganlage in Saint-Avold
Guillaume Thomé, Generaldirektor von Circ France, stellte in Begleitung von Sophie Le Pennec, Expertin für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt, die Grundzüge des Projekts Circadian vor, das die Ansiedlung einer Industrieanlage für das chemische Recycling von Textilien in Saint-Avold zum Ziel hat. Die Anlage würde ein hydrothermales Verfahren nutzen, mit dem Baumwollfasern und Polymere aus Polyester-Baumwoll-Textilien getrennt und wiederverwertet werden können. Die Fabrik soll bis 2028 in Betrieb gehen und könnte fast 200 direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen.
Bildnachweis © Circ

Ausbau von Wohnmobilstellplätzen im grenzüberschreitenden Gebiet

Bei dem Treffen wurden auch die Pläne eines spezialisierten Betreibers, Camping-Car Park, vorgestellt durch den Gebietsleiter Westdeutschland Stephan Göttlich, das Angebot an Wohnmobilstellplätzen auf beiden Seiten des Eurodistrikts SaarMoselle auszubauen. Das Projekt zielt darauf ab, die Aufnahme von Reisenden zu verbessern, indem ausgestattete Stellplätze (Strom, Wasser, Entsorgung, vernetzte Dienste) angeboten werden, und gleichzeitig die lokale Wirtschaft durch eine erhöhte Frequentierung von Geschäften und Sehenswürdigkeiten zu unterstützen. Das Geschäftsmodell von Camping Car Park sieht vor, dass etwa zwei Drittel des Umsatzes an die Partnerkommunen abgeführt werden.

Bildnachweis © Camping Car Park


Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts zur Attraktivitätssteigerung der Region PROMETER statt, das vom funktionalen Raum SaarMoselle kofinanziert und von Interreg Grande Région - Großregion gefördert wird.
zurück zur Übersicht