
Gesundheit
Neue Impulse für die grenzüberschreitende Partnerschaft zur Ausbildung von Krankenpflegeschüler*innen
Am 28. Juni 2024 wurde in Sarreguemines eine neue Vereinbarung zwischen den Krankenhäusern Sarreguemines, der Saarland-Heilstätten GmbH (SHG) und der SHG Bildung unterzeichnet, um Krankenpflegeschüler*innen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen zu vertiefen und Kontakte über die Grenzen hinaus zu knüpfen
Der Direktor der Krankenhäuser von Sarreguemines, François Gasparina, betont, dass [wir es durch] diese Partnerschaft „hoffentlich ermöglicht haben, die Unterstützung für die Bewohner*innen unserer Gebiete zu verbessern. Wir hoffen, dass sich mit der Erneuerung dieser Vereinbarung auch neue Krankenpflegestudierende einschreiben“.
Für die deutsche Seite erinnert Peter Gillo, Direktor des Regionalverbandes Saarbrücken und Präsident des Aufsichtsrats der SHG und des Eurodistrict SaarMoselle, an die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, um „die Gesundheitsdienste zu entwickeln und zu verbessern, auf beiden Seiten der Grenze“.

© Eurodistrict SaarMoselle / Visual Est
Martin Stoiber, Prokurist der SHG und Verwaltungsdirektor der SHG-Reha-Einrichtungen sowie Dagmar Girlinger, Leiterin der SHG Bildung, betonen, dass „unsere Zusammenarbeit, die letztlich den Patientinnen und Patienten in der Region zugutekommt, den gemeinsamen Willen zur Förderung von exzellenter Pflege zeigt und auch die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung für Gesundheitsfachkräfte ist“.
Der Vizepräsident des Eurodistricts, Bürgermeister von Sarreguemines und Aufsichtsratsvorsitzender des Krankenhauses Robert-Pax, Marc Zingraff, sagt, dass diese Partnerschaft „eine europäische Antwort für die Gesundheitsversorgung“ sei. „Eine Verpflichtung wie diese ist ein echter Sieg, denn wir haben hart dafür gearbeitet, dies zu erreichen. Es ermöglicht uns, voneinander zu lernen. Das ist eine gute Sache für Ärzt*innen, Krankenhäuser, besser ausgebildete Studierende und Mitbürger*innen“.

Unterzeichnung der Vereinbarung am 28. Juni 2024 (Foto: Herr Barros/Herr Schmitt)
- die Möglichkeit für französische Studierende des IFSI (Institut de formation en soins infirmiers), im Herzzentrum Völklingen einen Schnuppertag und ein fünfwöchiges Praktikum in der Kardiologie oder Herz-Thorax-Chirurgie zu absolvieren;
- und die Möglichkeit für Studierende der Krankenpflegeschule der SHG-Kliniken Völklingen, im Krankenhauszentrum Sarreguemines einen Schnuppertag und ein dreiwöchiges Praktikum in der Psychiatrie zu absolvieren.