Raumplanung und Mobilität
Der Eurodsitrict SaarMoselle lädt am 11. Dezember 2025 im VHS Zentrum in Saarbrücken herzlich zum zweiten Seminar im Rahmen des Interreg-Projekts PRISMA ein mit dem Thema: „Wirtschaftsflächen neu denken - gemeinsam über Grenzen“.
Das Projekt PRISMA verfolgt das Ziel, das gegenseitige Verständnis für grenzüberschreitende Raumplanungsstrategien zu stärken und einen aktiven Wissensaustausch zwischen den beteiligten Akteuren zu fördern.
Das Seminar bietet eine Plattform, um neue Ansätze kennenzulernen und praktische Lösungswege für das Projektgebiet zu erarbeiten.
________________________________________
13:00 Uhr – Ergebnisvorstellung
14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Anmeldung
NB: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Eine Simultanübersetzung wird angeboten.
Das Projekt PRISMA verfolgt das Ziel, das gegenseitige Verständnis für grenzüberschreitende Raumplanungsstrategien zu stärken und einen aktiven Wissensaustausch zwischen den beteiligten Akteuren zu fördern.
Austausch über Wirtschaftsentwicklung und Raumplanung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Dialog zwischen Fachleuten, Vertreter*innen von Verwaltungen sowie Forschungseinrichtungen. Gemeinsam wird über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Erfahrungen in der Entwicklung, Nutzung und grenzüberschreitenden Planung von Wirtschaftsflächen diskutiert.Das Seminar bietet eine Plattform, um neue Ansätze kennenzulernen und praktische Lösungswege für das Projektgebiet zu erarbeiten.
________________________________________
Programmübersicht
09:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung und Vorstellung der thematischen Arbeitskreise
- AK 1 : Grenzüberschreitendes Wirtschaftsflächenpotenzial
- AK 2 : Datengrundlage zum Verbrauch und zur Verfügbarkeit von Gewerbe- und Industrieflächen
- AK 3 : Grenzüberschreitende Planungs- und Genehmigungspraxis gewerblicher Vorhaben
13:00 Uhr – Ergebnisvorstellung
14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Anmeldung und organisatorische Hinweise
Die Anmeldung ist über den folgenden Link möglich Anmeldung
NB: Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Eine Simultanübersetzung wird angeboten.
