1er séminaire PRISMA
Raumplanung und Mobilität
Raumplanung und Mobilität
Aktuelles - 30 April 2025
Auftakt der Seminarreihe des grenzüberschreitenden Projekts PRISMA
 
Am 30. April fand das erste Seminar im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts PRISMA statt, das durch das europäische Programm Interreg VI Großregion im funktionalen Raum Eurodistrict SaarMoselle kofinanziert wird.

Die Veranstaltung stand im Zeichen des Austauschs und der Zusammenarbeit und brachte Raumplanungsexpert*innen aus Deutschland und Frankreich zu einem informativen Tag zusammen

Die Tagung in der Salle des Séances in Forbach bot reichlich Gelegenheit zum konstruktiven Austausch. Auf dem Programm standen: französisch-deutsche Perspektiven im Vergleich, die Vorstellung konkreter Projekte wie Schémas de Cohérence Territoriale (SCoT), Plans Locaux d'Urbanisme Intercommunaux (PLUi), Bebauungsplan, Ökokonto sowie Diskussionen über grenzüberschreitende Sichtweisen.
Neben den Vorträgen der Expert*innen erhielten die Teilnehmer*innen auch einen europäischen Ausblick zur Bereicherung der gemeinsamen Reflexion über Raumplanung und den sparsamen Umgang mit Grund und Boden.

Der Präsident des EVTZ, Marc Zingraff, zeigte sich besonders zufrieden mit der Qualität der Diskussionen und Vorträge, die ein besseres gegenseitiges Verständnis der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Raumplanung und Flächenverbrauch in Frankreich und Deutschland ermöglichten.
„Trotz der unterschiedlichen Ansätze unserer beiden Länder ist diese Art von fachlichem Austausch ein entscheidender Hebel für die Stärkung der grenzüberschreitenden Abstimmung, was ganz im Einklang mit den Zielen des PRISMA-Projekts steht.“ 

Der Eurodistrict SaarMoselle dankt seinen Partnern im Projekt PRISMA für Ihre Beteiligung an der Organisation des Seminars sowie allen Redner*innen für ihren wertvollen Beitrag zu diesem inspirierenden Tag.



zurück zur Übersicht