Jobs und Praktika - 18.10.2023
Der EURODISTRICT SAARMOSELLE ist eine deutsch-französische Region, in der Gebietskörperschaften beiderseits der Saar in einem gemeinsamen Verband zusammenarbeiten.
Der Eurodistrict SaarMoselle ist seit 2023 „funktionaler Raum“ des Programmes Interreg VI A Großregion. Der funktionale Raum ist ein neues Förderinstrument, das es strukturierten grenzüberschreitenden Gebieten wie dem Eurodistrict SaarMoselle ermöglicht, über einen bestimmten Betrag an EFRE-Mitteln zu verfügen, um grenzüberschreitende Projekte umzusetzen, die auf ihrem Gebiet stattfinden und ihrer Entwicklungsstrategie entsprechen.
Im Rahmen seines im EU-Programm Interreg VI A Großregion geförderten Projekts „Verwaltung des funktionalen Raums Eurodistrict SaarMoselle“, sowie zur allgemeinen Unterstützung seines Teams, sucht der Eurodistrict SaarMoselle für seine Geschäftsstelle in Saarbrücken
Der Eurodistrict SaarMoselle ist seit 2023 „funktionaler Raum“ des Programmes Interreg VI A Großregion. Der funktionale Raum ist ein neues Förderinstrument, das es strukturierten grenzüberschreitenden Gebieten wie dem Eurodistrict SaarMoselle ermöglicht, über einen bestimmten Betrag an EFRE-Mitteln zu verfügen, um grenzüberschreitende Projekte umzusetzen, die auf ihrem Gebiet stattfinden und ihrer Entwicklungsstrategie entsprechen.
Im Rahmen seines im EU-Programm Interreg VI A Großregion geförderten Projekts „Verwaltung des funktionalen Raums Eurodistrict SaarMoselle“, sowie zur allgemeinen Unterstützung seines Teams, sucht der Eurodistrict SaarMoselle für seine Geschäftsstelle in Saarbrücken
eine/n Finanzbeauftragte/n
Kategorie „Attaché territorial“ (A) oder „Rédacteur territorial“ (B), je nach Profil
Vollzeitstelle (35 Std./Woche) – Projektvertrag 3 Jahre, verlängerbar
Vollzeitstelle (35 Std./Woche) – Projektvertrag 3 Jahre, verlängerbar
AUFGABEN
Im Rahmen des funktionalen Raums (50%) ist der/die Finanzbeauftragte/r zuständig für:
- die regelmäßige Ausgabenkontrolle der Interreg-Projekte des funktionalen Raums SaarMoselle.
- die egelmäßige Finanzberichterstattung an die politischen Vertreterinnen und Vertreter des EVTZ sowie an die Interreg-Programmbehörden. In dieser Funktion ist er/sie der/die Hauptansprechpartner/in der Verwaltungsbehörde des Programms für alle finanziellen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem funktionalen Raum.
- die Beratung des für die Verwaltung des funktionalen Raums zuständigen Teams zu den öffentlichen Vergabeverfahren im Hinblick auf das nationale Recht und die besonderen Bedingungen des Interreg-Programms. Hierfür kann er/sie die Kontaktstelle des Interreg-Programms um Unterstützung bitten.
- Eingabe der Finanzdaten in das spezifische IT-System des Interreg-Programms (JEMS)
Im Rahmen der allgemeinen Unterstützung des Eurodistricts (50%) ist der/die Finanzbeauftragte/r zuständig für:
- die allgemeine Haushaltsüberwachung und -kontrolle des Eurodistricts, und etabliert auch Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Interreg-Projekten des Eurodistricts und dem Haushalt.
- die Erfassung von Ausgaben und Belegen in elektronische Datenbanken
PROFIL
- Erfahrung in Haushalts- bzw. Budgetüberwachung
- Beherrschung des Excel-Tools und gute Kenntnisse in anderen Standard-Programmen (Word, PowerPoint)
- Eine erste Erfahrung in einer Gebietskörperschaft wäre von Vorteil, idealerweise auf einer ähnlichen Stelle.
- Grundkenntnisse über die Funktionsweise von EU-Fördertöpfen (EFRE oder sonstige) wären von Vorteil.
- Sprachkenntnisse: Französischkenntnisse auf C1/C2-Niveau sind erforderlich, Deutschkenntnisse auf Niveau B1/B2 mindestens wünschenswert.
Die für Finanzen zuständige Person sollte selbstständig arbeiten können. Berufliche Weiterbildungen können vom Arbeitgeber angeboten werden, um das Profil abzurunden.
Stellenausschreibung als PDF ansehen- Sorgfalt und Diskretion
- Aufgeschlossenheit und Sensibilität für interkulturelle Unterschiede
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Gelegentliche Einsatzbereitschaft am Abend oder am Wochenende bei Veranstaltungen
Die Stelle ist so bald wie möglich zu besetzen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 12.12.2023 an folgende Adresse:
Eurodistrict SaarMoselle, Florence Guillemin, Geschäftsführerin,
Talstraße 16, 66119 Saarbrücken, oder per E-Mail an: info@saarmoselle.org
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 12.12.2023 an folgende Adresse:
Eurodistrict SaarMoselle, Florence Guillemin, Geschäftsführerin,
Talstraße 16, 66119 Saarbrücken, oder per E-Mail an: info@saarmoselle.org
