Grenzüberschreitende Praktika
Im Rahmen seiner territorialen Strategie 2020 hat der Eurodistrict SaarMoselle entschieden, Unterstützungsmaßnahmen für die Organisation von Bildungsmaßnahmen und grenzüberschreitenden Praktika auf den Weg zu bringen, insbesondere um dem Bedarf der Unternehmen an zweisprachigen Fachkräften entgegenzukommen. Die wichtigsten Ziele dieser Maßnahmen:
Da bereits verschiedene Unterstützungsaktionen für die Organisation von Bildungsmaßnahmen und grenzüberschreitenden Praktika bei anderen Einrichtungen in Planung sind, hat sich der Eurodistrict SaarMoselle bestehenden Initiativen angeschlossen:
Diese Projekte umfassen u. a. folgende Arbeitsschwerpunkte:
Die Vorhaben passen in die Gesamtstrategie des Eurodistricts, der die Region SaarMoselle attraktiver machen und mehr junges Publikum anziehen möchte. Sie ermöglichen auch eine Stärkung der Zweisprachigkeit, der interkulturellen Kompetenzen und damit der Beschäftigungsmöglichkeiten für die jungen Leute. Ebenso fördern sie das Zugehörigkeitsgefühl zu einem grenzüberschreitenden Raum.
Im Rahmen dieser beiden Initiativen wird der EVTZ insbesondere bei der Netzwerkarbeit (Jugendakteure, Unternehmen) und Förderung der Interkulturalität (Organisation von Sensibilisierungsaktionen) Unterstützung leisten.
Diese Projekte wurden vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Interreg VA-Programms Grossregion gefördert
|