Grenzüberschreitende Krippen
Die vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung der Krippe haben begonnen. Zahlreiche Fragen sowohl zum pädagogischen Konzept (z. B. zur Verteilung der Plätze, zur Qualifikation des Personals etc.) als auch zu administrativen, finanziellen und steuerlichen Aspekten wurden seit Projektbeginn geprüft. Die Projektpartner auf kommunaler und interkommunaler Ebene haben mit der Unterstützung der strategischen Projektpartner (Bildungsministerium des Saarlandes, Familienkasse und Zentrum für den Schutz für Mutter und Kind des Départements Moselle) einige dieser Fragen bereits gelöst.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken und die CASC haben am 29. August 2019 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, welche demnächst aktualisiert wird. In dieser Vereinbarung sind Fragen zum Bau, zum Betrieb und zur Arbeitsweise der Einrichtung, finanzielle Aspekte (Investitionen, Betriebskosten, elterliche Mitwirkung, usw.) sowie Haftungs- und Versicherungsfragen geregelt.
Die Bauarbeiten haben im Dezember 2021 begonnen. Die Inbetriebnahme der Krippe soll Ende 2023 erfolgen.
Projektdauer 01.09.2016 - 31.12.2022
Projektpartner:
Federführender Begünstigter: EVTZ Eurodistrict SaarMoselle Finanzierende Partner: Communauté d'Agglomération Sarreguemines Confluences Landeshauptstadt Saarbrücken Strategische Partner: Generalrat Moselle Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes Regionalverband Saarbrücken Familienkasse Moselle Région Grand Est Ville de L'Hôpital Stadt Völklingen Promemploi asbl
Projektkosten: Gesamtkosten: 5.325.670,22 EURO EFRE-Förderung: 2.304.538,52 EURO |