MOSAR-Abkommen unterzeichnet
Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, wurde das MOSAR-Abkommen zur grenzüberschreitenden Zusammen- arbeit feierlich unterzeichnet, das darauf abzielt, die deutsch-französischen Gesundheitsbeziehungen und insbesondere die Mobilität und den Zugang zur Gesundheitsversorgung für die Bewohner der grenzüberschreitenden Region zu erleichtern.
Das MOSAR-Abkommen wird den Einwohnern auf dem Gebiet des Eurodistricts den Zugang zum nächsten und am besten geeigneten Krankenhaus mit einer qualitativ hochwertigen und sicheren Versorgung gewähren, und zwar in den folgenden Fachbereichen:
Folgende Partner haben die Unterzeichnung dieses Abkommens in gemeinsamer und konzertierter Arbeit über mehrere Jahre vorbereitet:
Auf deutscher Seite sind die Gemeinden des Regionalverbandes Saarbrücken und die beiden Gemeinden des Saarpfalz-Kreises Gersheim und Mandelbachtal von dem Abkommen betroffen. Auf französischer Seite wird der Umfang des Abkommens über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sich auf die Gemeinden des Krankenhausverbundes Moselle-Est (GHT 9) erstrecken, der Forbach und Sarreguemines umfasst. Die Vereinbarung will eine angemessene Versorgung des Patienten innerhalb eines optimalen Zeitrahmens unter Berücksichtigung seines Gesundheitszustandes ermöglichen.
In einer zweiten Phase im Herbst 2019 könnte das Übereinkommen auf andere Fachgebiete wie Nuklearmedizin oder Nachsorge ausgedehnt werden.
![]()
|